Syntace W30/35 MX Laufrad vorne

Laufräder, die genau da, wo es darauf ankommt, anders sind.
Begonnen hatte alles mit dem einfachen Wunsch nach richtig breiten Felgen, die leicht genug sind, um sie für alle Einsätze von Langstrecken-Marathons bis Enduro zu nutzen. Davon wollte aber kein Hersteller etwas wissen. Das kennen wir schon irgendwo her und so entschlossen wir uns, breite, unempfindliche Felgen mit feinen, robusten Naben zu bauen. Und zwar richtig leicht.
"Systemlaufräder" kontra systematisches Feintuning
Zugegeben, Systemlaufräder sehen chic aus. Aber soll man dafür grundlegende Nachteile in Kauf nehmen? Zum Beispiel Speichenzahlen, die ein Weiterfahren bei einem Speichenbruch unmöglich machen? Im Ernstfall kaum erhältliche Speichen und Speichennippel? Schwerere und dabei weniger steife Laufräder? Wir meinen nein. Die Syntace W-Series setzen konsequent auf die Laufrad-Technik, die sich seit über einem Jahrhundert als überlegen gezeigt hat.
Leichtlauf-Revolution
Leichter rollende Reifen weisen mit ihren dünnen seitlichen Karkassen erst auf breiten Felgen wirklich gute RundumFahreigenschaften auf - bei unvermindertem Pannenschutz auf den Laufflächen. Darum sind Syntace W-35 MX Felgen richtig breit und dabei extrem leicht. Leichter als alle anderen Aluminium-Konkurrenten in ihrer jeweiligen Kategorie. Sogar gleichauf mit (sau-)teuren und nach einer Beschädigung gleich auszutauschenden Carbon-Laufrädern, doch dabei entscheidend breiter als diese.
Ab 1595 g für den 35 mm breiten, stirnverzahnten Syntace W35 MX-Laufradsatz 26'' (28-Loch). Freigegeben bis 120 kg Fahrergewicht.
Die letzten besonders leichten MX Laufräder mit den Sapim CX-ray Speichen!
Syntace W35 MX Laufrad hinten

Wirksamer als Helium im Reifen
Mit einer Felgenmaulweite von 28,4 mm bietet die Syntace W35-Felge für Reifen bis 2.5" den "RightTireShape". Schlau kombiniert mit gewichtsreduzierten Reifen, die über die nun möglichen dünneren Karkassenwände verfügen, realisieren die Syntace W35 MX-Laufräder so eine Gewichtsersparnis von bis zu 600 g.
Wenig Druck, mehr Kontrolle
Geringerer Reifendruck heißt: Mehr Grip, weniger Rollwiderstand im Gelände, höheres Schluckvermögen, höhere Kurvengeschwindigkeit sowie mehr Bremstraktion. Warum können Reifen auf einer breiten Felge mit geringerem Luftdruck gefahren werden? Weil die Karkasse wesentlich gerader und mit mehr Luftvolumen auf der Felge steht. Auf den breiten Syntace W35 MX-Felgen sitzen MTB-Reifen breiter und direkter, mit weniger ausgeprägter "Birnenform" als auf bisher marktüblichen schmalen Felgen mit schmaler Abstützbreite. Das vermindert die Tendenz zum Wegkippen des Reifens bei geringem Reifendruck ganz beträchtlich. Zusätzlich verringert sich die Gefahr von Snake-bites ... und der Rollwiderstand!
Mix and match
Sie können alle bei uns aufgeführten, sofort erhältlichen Syntace W-Series-Vorder- und -Hinterräder miteinander kombinieren, ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben in Sachen Felgenbreite, Speichenzahl, Achs-Standard, ... Einfach konfigurieren, bestellen, einbauen. Durch einfaches Umstecken der Syntace W-Series Achsendkappen mit allen aktuellen Achsstandards kompatibel. Wir versenden die Laufräder im stabilen Laufrad-Versandkarton in ganz Österreich versandkostenfrei!
Die letzten besonders leichten MX Laufräder mit den SAPIM CX-ray Speichen!
Syntace Number Nine Titan

100% Kugellagerung, sonst nix
Konsequent angewandte Physik: Wälzlager haben gerade unter Last deutlich niedrigere Reibverluste als Gleitlager. Erst recht, wenn letztere durch ihre konstruktionsbedingten Axial-Anlaufgleitscheiben den typischen Schmutzeintrag aufweisen. Wir verwenden deshalb an allen drei Lagerstellen des NumberNine Pedals ausschließlich sehr hoch belastbare Präzisionskugellager. Das heißt für sie als Fahrer: Sie erhalten Pedale mit dem geringst möglichen Leistungsverlust. Je härter sie zutreten umso größer wird dieser Leistungsvorteil.
Wer stabil baut, kann leicht bauen
Das leichteste voll kugelgelagerte Flatpedal der Welt: Der Syntace Monoblock-Pedalkörper ist aus einem Stück luftfahrtzertifiziertem 7075-T6 Aluminium gefräst. Statt der üblichen, leicht farbeloxierbaren 6061 Legierung, die übrigens auch ohne Werkstoff-Labor oft an den zahlreichen angebotenen strahlenden Eloxalfarben erkennbar ist. Hingegen zeigen hochfeste Legierungen immer den natürlichen Färbungseinfluss ihrer speziellen Legierungsbestandteile. Leicht variierend bei jedem Exemplar, wie an unseren Pedalen in Silbergrau Finish gut zu erkennen. Alle Tragarme und Querstege des Syntace NumberNine Titan sind ausschließlich als statisch bestimmte Tragwerkprofile ausgeführt, ohne jegliche Schlitzung, Lochung oder ähnlichen modischen Attributen. Eine geänderte Grundkörper-Profilierung erlaubt nun die Verwendung einer hohlgebohrten, hochfesten Titan-Achse. Bei seitlichen Sturzeinwirkungen erfolgt hierbei die axiale Kraftaufnahme im Syntace NumberNine Titan Pedal über einen speziellen robusten Endanschlag anstatt über die Kugellager.
Das Resultat: Sensationelle 288 g (Gr. M inkl. 56 Pins) ...und das bei über 500 kg Bruchlast pro Pedal!
Syntace SCS II schaltbare Kettenführung

Die zum Patent angemeldete SCS-Kettenführung (Syntace Chainguide System) ist die weltweit erste, in allen 27 bzw. 30 Gängen und selbst beim Rückwärtstreten zuverlässig funktionierende Kettenführung.
Passend für Rahmen mit werksseitiger Syntace SCS-Vorbereitung, wie dem Liteville 301 ab Mk8, Liteville 901 ab Mk1, Liteville 601 ab Mk1.
Bei einem minimalen Gewicht von nur 74 Gramm inkl. der Befestigungsschrauben ist die SCS II extrem robust. Kollision? Einfach weiterfahren. Durch ihre flache, FEM-optimierte Bauform mit 2-fach verdrehgesicherter Direktverankerung auf der Schwinge, bleibt die Syntace SCS Kettenführung und das Rahmen-Yoke auch nach Schlägen die einer Last von deutlich über 400 kg entsprechen voll funktionsfähig. Des Weiteren verringert die in Spezial-Gleitkunststoff extrem robust ausgeführte Unterseite drastisch die Gleitreibung der SCS beim Hochziehen des Bikes über Felskanten, Mauern, Parkbänke etc. (Skidplate-Effekt). Und hilft damit, die Gefahr einer Deformation mit nachfolgenden Ausbiegeversuchen auf dem Trail oder gar eines etwaigen Abrisses der Kettenführung weiter zu reduzieren.
Achtung: für die neuen XC 2-fach Kurbeln (z.B. Shimano XTR FC-M985, XT FC-M785, SRAM X.X/X.0/X.9) eignet sich aufgrund der geänderten Kettenlinie unter Umständen die 3-fach Ausführung der SCS II besser. Bitte eventuell vorher mit uns abklären, welche SCS am Besten passt. Bedenkt: nicht alle Kettenblatt-/Kurbelkombinationen sind kompatibel!
Syntace Force 149 31.8

Die Leistung eines Rennwagens zum Preis eines Golfs. Für Road- und MTB-Einsatz.
Wenn schon 31.8 mm Lenkerklemmdurchmesser und das damit verbundene dickere Vorbaurohr, dann schon diesen Durchmesser für maximale Steifigkeit konsequent bis zur hinteren Klemmschraube durchziehen. Die perfekte Kombination aus einer neuen, hochfesten, schmiedbaren Aluminiumlegierung und echtem 3D Schmieden. Das Resultat: Ein leichter Vorbau in 31.8 (60mm - 119 g), der gleichzeitig bombenstabil ist und so steif wie andere Vorbauten mit 160 g. Auch für Aerolenker geeignet und natürlich VR3 getestet, dem weltweit härtesten Prüfstand für Lenker und Vorbauten.
Syntace Force 109 31.8

Unser legendärer Syntace F99 Vorbau jetzt mit 31.8 mm Lenkerklemm-Mass - der F109. Für Road- und MTB-Einsatz.
Wenn schon 31.8 mm Lenkerklemmdurchmesser und das damit verbundene dickere Vorbaurohr, dann schon diesen Durchmesser für maximale Steifigkeit konsequent bis zur hinteren Klemmschraube durchziehen. Unübertroffene Kombination aus einer neuen, hochfesten, schmiedbaren Aluminiumlegierung und echtem 3D Schmieden. Das Resultat: der leichteste Vorbau in 31.8, der gleichzeitig bombenstabil ist und so steif wie andere Vorbauten mit 160 g. Auch für Aerolenker geeignet. Dieser superleichte Vorbau (60mm - 96 g) ist bereits ab Werk mit hochwertigen Syntace Titanschrauben (M5x16) ausgestatten um auch noch das letzte Gramm zu sparen. Natürlich VR3 getestet!
Syntace Vector High20 7075 31.8

Der legendäre Vector DH jetzt auch in 31.8. Mit 780 mm Breite bietet er beste Kontrolle auch im ruppigen Gelände. Flache 20 mm Rise für optimale Lenkerhöhe auf langhubigen Gabeln.
Superlite durch überlegene Statik: Oversize-Rohrdurchmesser nicht nur im Zentrum, sondern bis zur letzten hoch belasteten Biegung.
Superstrong durch die Syntace Vector Oversize-Konstruktion. Nahtlos aus einem Stück Luftfahrtaluminium 7075-T6 mehrfach konifiziert und kaltverfestigt, mit Shotpeen-Oberfläche.
Superwide - volle 780 mm breit - kürzbar bis 680 mm. Individuelle Breitenanpassung einfach mittels Syntace Speedcutter.
VR-3 Downhill getestet auf der härtesten und realitätsgetreuesten Testmaschine der Welt nach Prüfstandard DH 2002.4.
Syntace Vector High10 7075
Endlich auch in Alu - der Lowriser Bar mit 31.8 mm Klemmdurchmesser, der wirklich hält, was Sie von einem Syntace Lenker erwarten. Und das trotz der Problemstellung, technisch gegensätzliche Eigenschaften und Anforderungen unter einen Hut zu bringen: auf der einen Seite ein hochfestes Lenkermaterial mit Zugfestigkeit bis über 580 N/mm² (ca. 58 kg pro mm²) - auf der anderen Seite der notwendige hohe Umformungsgrad beim Übergang von 22.2 auf 31.8 mm Lenkerdurchmesser, ohne dabei die Lebensdauer verkürzenden Mikrorisse zu erzeugen.
Center Rise™ Design - aggressive Low Profile Geometrie für optimale Lenkerhöhe auf langhubigen Gabeln. Superwide - volle 780 mm breit für entspanntes Steuern, selbst durch gröbstes Gemüse. Statt wie bei der Konkurrenz alle 2 Jahre wechseln zu müssen, kann man Syntace Lenker 20 Jahre lang fahren. So spart man sich ungefähr 10x Lenker kaufen und verursacht nur 1/10 der damit verbundenen Umweltbelastung durch Produktion und Transport. VR-3 Downhill getestet auf der härtesten und realitätsgetreuesten Testmaschine der Welt nach Prüfstandard DH 2002.4.